Wir alle im Lesenetz lieben Bücher, die uns erfreuen und verzaubern, die die Leselust in den Kindern befeuern und Stoff für vielfältige Auseinandersetzung mit Wort und Bild bieten. Was uns auf dem Buchmarkt besonders positiv auffällt, stellen wir Ihnen auf diesen Seiten vor. Viel Spaß mit den Buchtipps und beim Lesen!
Lernen Sie unser Rezensionsteam kennen!
Die Lesenetz-Buchtipps
![]() Clive Gifford |
Wirklich kein Schulbuch!!! » Rezension lesen |
![]() Owen Davey |
Von Affenhai bis Zebrahai Haie sind sehr alte Lebewesen und überraschen in ihrer Vielfalt. » Rezension lesen |
![]() Katharina Greve |
Ein Hausroman Auf 102 Etagen hat die Autorin und Illustratorin ein Bauprojekt entworfen. Ab 2015 wurde das Hochhaus mitsamt seiner Bewohner*innen gebaut, jeden Dienstag wuch das Haus um eine Etage. Nun ist es fertig und kann auch als Buch betrachtet werden. » Rezension lesen |
![]() Veónica Coello Game, Inés María Jiménez |
Sind Tiere, die eine Schraube locker haben, wirklich Roboter? Leo ein kleiner, glücklicher, ganz normaler Junge. Weil er so genau zuhört, versteht er manchmal das, was er hört, auf seine eigene Weise und das bringt ihn ganz durcheinander. » Rezension lesen |
![]() Robert Deutsch |
In den vergifteten Apfel beißen Ohne den Engländer Alan Turing wäre die Welt heute eine andere. Er war seinerzeit einer der wichtigsten Wissenschaftler der Welt und maßgebend an der Entwicklung des ersten Computers beteiligt. » Rezension lesen |
![]() Nele Palmtag |
Hier kommt nur weiter, wer wirklich was wagt! Liebe Helikoptereltern, bitte nicht weiterlesen: Dies ist ein fröhliches, flottes, Furcht abbauendes Buch, geeignet für Wagemutige und solche, die es werden wollen. » Rezension lesen |
![]() Mark Lowery |
Wie ein springender Delfin Eines Morgens ist es soweit: Martin schnappt sich seinen etwas schwierigen kleinen Bruder Charlie und eine Tasche mit den wichtigsten Sachen (wie die Keksdose und das Geld, das gerade für ein Zugticket reicht) und macht sich mit ihm heimlich auf den Weg. » Rezension lesen |
![]() Nicolas Piroux |
Was mit Kunst? Ja, aber (fast) ohne Worte! Sprechanlässe in allen Sprachen lassen sich zauberhaft mit "Wo ist Nils der Eisbär?" schaffen. Wir tauchen hierfür direkt ein in das Musée d'Orsay in Frankreich. Hier finden die Besucher auch die Skulptur "Eisbär" von Francois Pompon. » Rezension lesen |
![]() Frédéric Stehr |
Küchenmusik Köche und Eltern, holt eure Ohrenstöpsel - hier wird es laut. Und Pädagogen: freut euch über ein Buch ganz nach eurem Geschmack. Im neuen Pappbilderspaß von Fréderic Stehr machen die kleinen Vogelkinder aus Mamas Küche ein Krach-Bumm-und-Klang-Labor. » Rezension lesen |
![]() Torben Kuhlmann |
Ein kleiner Schritt Die meisten Mäuse glauben im Amerika der 1950er Jahre tatsächlich, dass der Mond aus Käse besteht. Als eine schlaue Maus beweisen will, dass der Mond kein riesiges Molkereiprodukt ist, glaubt ihr niemand. Doch sie lässt sich nicht beirren. » Rezension lesen |
![]() Madalena Matoso |
Doing - tock - flap - bong - dadam! Achtung liebes Erziehungspersonal, hier wird es bunt und laut! In dem Buch der Lissabonner Grafikerin Madalena Matoso wird nämlich auf jeder der 16 Doppelseiten ein Geräusch gefordert. » Rezension lesen |
![]() Georgia Cherry |
Weltreise von zu Hause Wie wäre es, mit einer Standseilbahn zu fahren, danach in einer Schiffahrtsmuseum zu gehen, selbst mit einem Schiff über den Fluss Tejo zu fahren und abschließend zur Stärkung ein leckeres Puddingtörtchen zu essen? » Rezension lesen |
![]() Margaret Wise Brown |
Endlich schlafen gehen Neunundsechzig Jahre nach seinem Erscheinen in den USA bringt nun Diogenes einen der großen Klassiker der amerikanischen Kinderbuch-Literatur auch in die deutschsprachigen Kinderzimmer. » Rezension lesen |
![]() Daniel Lévy |
Auf jeden Topf passt ein ... Po Die Problematik dieses Buches kennt fast jeder Erwachsene und alle Kinder in der Analphase werden es ebenso lieben: Das Nilpferd findet seinen Hintern zu dick und fragt die anderen Tiere am Flussufer, ob sie das auch so sehen. Sie sind sich nicht einig. » Rezension lesen |
![]() Joseph Lampert |
Vom Überwinden der Dunkelheit Annie Sullivan, eine junge Hauslehrerin soll 1887 der 6-jährigen taubblinden Helen das Sprechen beibringen mittels einer Zeichensprache, die direkt in die Handflächen diktiert wird. Doch Annies Arbeitsbedingungen sind schwierig. » Rezension lesen |
![]() Sandra Brandstätter |
Von wem ist der Liebesbrief? Endlich mal ein Comic, in dem ein Mädchen die - nicht nur klischeehafte - Heldin ist: Paula macht wie jedes Jahr mit ihrer Familie Urlaub auf dem Campingplatz. » Rezension lesen |
![]() Antje Damm |
Wie sieht die weite Welt aus? Frida sieht beim Nachbarn Prömme ein Foto, auf dem er in Afrika auf einem Elefanten reitet und ganz glücklich aussieht. Daraufhin beschließt Frida, auch nach Afrika zu reisen. » Rezension lesen |
![]() Owen Davey |
Das Buch ist sehr affig Es gibt weltweit über 250 Affenarten. Menchen leben in hohen Bäumen - wie der Schwarzgesichtklammeraffe. Andere sehen aus wie geschminkt - wie der Rotschenklige Kleideraffe. Einige können schwimmen - wie der Javaneraffe. » Rezension lesen |
![]() Linda Wolfsgruber |
Otter, Otter, Otter! Ganz schrecklich ist's für die Rezensentin, wenn sie - aus Fairnessgründen - in der Besprechung das Ende einer Geschichte nicht verraten darf. So ist es hier bei "Fisch!" von Linda Wolfsgruber. » Rezension lesen |
![]() Flurin von Salis |
Vom heiligen, windigen Berg Der Schweizer Illustrator Flurin von Salis hat dem kahlsten, höchsten, unwirtlichsten, sagenumwobenen und einsamsten Berg der Provence ein Denkmal gesetzt. » Rezension lesen |
![]() Sabine Knauf |
Eine bunte U-Bahn-Gesellschaft In der U7 Richtung Spandau, zwischen Rathaus Neukölln und Berliner Straße, spielt dieses Buch. » Rezension lesen |
![]() Anke Kuhl |
Der Golem vom Fluss Die Autorin erzählt von einem Olli und Ulla, die am Ufer eines Flusses aus Lehm einen Riesen zu formen. In der Nacht erwacht der Riese zum Leben und macht sich auf den Weg in die Stadt. » Rezension lesen |
![]() Markus Orths |
Anderssein ist richtig gut Eines Morgens liegt einfach so ein echtes, sprechendes Zebra unter Hannas Bett. Die ist kein bisschen erstaunt, sondern sogar froh, dass sie jemanden hat, der mit ihr zur Schule geht. » Rezension lesen |
![]() Christiane Pieper |
Notizen aus der Provinz In einzelnen Episoden erzählt Christiane Pieper von einer Kindheit auf dem Lande im Westdeutschland der Sechziger Jahre. Auf dem Bauernhof ist die Welt überschaubar, bietet aber trotzdem viel Raum für kleine Abenteuer und große Erkenntnisse. » Rezension lesen |
![]() Rob Biddulph |
Einmal Dschungel und zurück In klingenden Reimen wird die Geschichte eines kleinen Pinguin erzählt. Er bekommt einen Drachen, lässt ihn fliegen und – wird damit weggepustet. » Rezension lesen |
![]() Levi Pinfold |
Elementares Grün Eine ungewöhnliche Geschichte in Balladenform iat bei Jacoby & Stuart erschienen. Wer ist dieser Grünling - dieses Kindwesen mit Melonenhut, das Bauer Haferkorn eines Tages auf seinem kargen Land findet und zu seiner Frau bringt? » Rezension lesen |
![]() Clare Furniss |
Das Jahr, in dem die Ratte kam Die 15-jährige Pearl ist sehr zufrieden mit ihrem Leben und der Welt. Doch dann vom einen Tag auf den nächsten bricht diese perfekte Welt zusammen. Pearls Mutter stirbt bei der Geburt ihrer kleinen Schwester, die "Ratte" überlebt. » Rezension lesen |
![]() Torben Kuhlmann |
Grabowski reloaded Das neue Bilderbuch von Torben Kuhlmann kommt fast ganz ohne Text aus: » Rezension lesen |
![]() Ken Kimura |
Alarm im Froschteich Das kleinste von 999 Kaulquappengeschwistern hat noch keine Beine und kann daher nicht aus dem Teich hüpfen. Dort lernt es einen kleinen Krebs kennen. Die beiden werden ein Team, bis der Krebs plötzlich verschwindet. » Rezension lesen |
![]() Claudia und Annika von Holten |
Ein tierischer London-Führer Die grundlegende fabel-hafte (in beiderlei Sinn) Geschichte ist ein Friedenfest aller wild in London lebender Tiere. Dort kommt es zu einem Streit, weil jedes der Anwesenden den Platz, an dem es lebt, für den allerschönsten der Metropole hält. » Rezension lesen |
![]() Reinhard Kleist |
Der Traum vom Leben Aktueller denn je ist die wahre Geschichte der somalischen Läuferin Samia Yusuf Omar, die 2012 an den Olympischen Spielen in London teilnehmen wollte und bei der Flucht dorthin im Mittelmeer umkommt. » Rezension lesen |
![]() David Levithan |
Und, wer bist du heute? Gestern war A ein Mädchen aus einem Ort, der schätzungsweise zwei Stunden von Rhiannon entfernt ist. » Rezension lesen |
![]() Nancy Walker-Guye |
Ella und ihre Bäume Ein stilles Drama spielt sich hier ab, oben auf dem Hügel über dem Dorf, wo Ella und ihr Papa im Frühjahr einen Baum gepflanzt haben: Obwohl Ella ihn jeden Tag gießt, kümmert der junge Ahorn mit dem schönen Namen Ruben vor sich hin. » Rezension lesen |
![]() Sifiso Mzobe |
Leben auf der Überholspur Das Leben im Township in Südafrika ist schnell, laut und hinter jeder Ecke laufen krumme Geschäfte. » Rezension lesen |
![]() Fabio Geda |
Von einer Kindheit zwischen Afghanistan und Italien Enaiatollah Akbari ist ungefähr zehn Jahre alt, als seine Mutter ihn in einer kleinen Stadt im Norden Afghanistans zurücklässt. » Rezension lesen |
![]() Ana Paula Ojeda |
Mexikanischer Schöpfungsmythos Wie ist das Licht in die Welt gekommen? Und: Wie ist der Mensch zum Menschen geworden? Wer sich solche Fragen schon mal gefragt hat - sollte dieses Buch lesen. » Rezension lesen |
![]() Nick Hunter |
Feuer und Flamme für Olympia? Wer mehr über das Thema Olympia wissen will, liegt mit diesem Buch richtig. » Rezension lesen |
![]() Allen Say |
Als der Fernseher noch ohne Strom lief Endlich ist dieses schöne Bilderbuch des Amerikaners Allen Say auch auf Deutsch erschienen - dank des Engagements der Edition Bracklo aus München, die sich ganz der Kunst des Kamishibai, dem Geschichtenerzählen mit dem japanischen "Papier-Theater", verschr » Rezension lesen |
![]() Anna Shinoda |
Grenzenlose Geschwisterliebe? Dass man als kleine Schwester seinen großen Bruder liebt, ist ganz normal. » Rezension lesen |
![]() |
Wenn man sich selbst verliert Eines Tages findet sich die Pariserin Eloise auf einer Bank mitten in der Stadt wieder und erinnert sich an nichts mehr. Alles was sie hat, sind die Überreste ihres alten Lebens. » Rezension lesen |
![]() Raquel J. Palacio |
Was für ein Wunder! Was für ein Wunder, dass es so ein Buch gibt! » Rezension lesen |
![]() Barbara Yelin |
Zerstörte Illusionen Die Graphic Novel besteht aus drei Teilen. Im 1. Teil reist die junge Irmina Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts nach London, um dort eine Ausbildung zu absolvieren. Dort lernt sie den dunkelhäutigen Studenten Howard kennen. » Rezension lesen |
![]() Olver Jeffers |
Yippee: Schlimmer geht immer! Saukomisch ist es, das neue Buch des in New York lebenden Nordiren Oliver Jeffers, der das Herz der Rezensentin 2006 mit seinem "Incredible Book Eating Boy" gewann. » Rezension lesen |
![]() Dominic Walliman |
Per Maustronauten durch die Galaxis Professor Astrokatz weiß alles über die Erde, das Weltall und die Galaxien. Ob es nun um die Mondfinsternis, das GPS-System, den Nachthimmel im Verlauf der Jahreszeiten Ganymed oder die Konvektionszone geht. Aha. Auch Eltern lernen noch dazu. » Rezension lesen |
![]() Kristina Calvert |
Eine gute Frage. Lügen Ameisen eigentlich? Lügen Ameisen eigentlich? Eine gute Frage, wenn … ja, wenn man z.B. wüsste, wie sich Ameisen unterhalten! Oder was genau eigentlich eine Lüge ist? Herrlich viele Fragen stecken in diesem Satz. Die Antwort gilt es zu suchen. Was man dafür braucht? » Rezension lesen |
![]() Mawil |
Wer dahin will, hebt die Hand ... ... nach Kinderland - so heißt es in einem Song des DDR-Liedermachers Gerhard Schöne. Doch in Mawils neuestem Buch ist dieses Land für jeden ein anderes: Nicht alle waren glücklich über die Öffnung der Berliner Mauer vor 25 Jahren: Da war z. B. » Rezension lesen |
![]() John Green |
Auf der Suche nach dem großen Vielleicht Der 16-jährige Miles Halter – Highschool-Student und Sammler von letzten Worten -, wechselt, auf der Suche nach dem „großen Vielleicht“, auf das Culver Creek Internat in Alabama. » Rezension lesen |
![]() Andrea Schomburg |
In diesem Bach gibt's viel zu lochen Ach, das ist ein großer Spaß, wenn die krisselhaarige Klara aufbricht zu ihrer Reise durch das Land der Vokale. Denn dort, wo A's und E's und Ö's lustig durcheinanderpurzeln, erlebt sie die tollsten Abenteuer. » Rezension lesen |
![]() Cassandra Clare |
Pulvis et umbra sumus- Von Dämonen, Clockwork- Kreaturen und vertrackten Liebesbeziehungen London,1878 » Rezension lesen |
![]() |
Einsteigermodell Die Einzelbände aus Meyers kleiner Kinderbibliothek - die Bücher mit den Folien - füllen seit Jahren die Sachbuchregale in den Kinderzimmern und Bibliotheken. Klare Illustrationen auf weißem Grund, Übersichtlichkeit und wenig Text sind ihre Merkmale. » Rezension lesen |
![]() Pieter van Oudheusden |
Mini-Affe ganz groß? Dieses Buch ist bunt, also schon das Cover kommt laut und auffällig daher. Keiner der vielen Affen scheint die gleiche Farbe zu haben. Sie wirken laut und wild. Was da wohl los ist? Auf einem Affenfelsen lebt eine ganze Schar von Affen. » Rezension lesen |
![]() Gemma Merino |
Wenn es in der Nase kitzelt Achtung: Spoiler … Das Vorsatzpapier könnte einen Hinweis auf den Verlauf der Geschichte geben … Sehr geheimnisvoll sieht man eine unbekannte Dame (das vermute ich jetzt mal aufgrund der damenhaften Schuhe) einen Korb mit Eiern tragen. » Rezension lesen |
![]() Jan de Kinder |
Rot fällt auf Rot ist eine Signalfarbe. Rot leuchtet, steht für die Liebe, reizt aber auch, zeigt Zorn an. Rot fällt auf und so auch der „Ich-Erzählerin“ in der Geschichte von Jan de Kinder. » Rezension lesen |
![]() Ramadier & Bourgeau |
Den Wolf zuklappen Ach, diese Franzosen ... sie haben oft die schickeren Bilderbücher, die entschiedeneren Illustrationen und die frecheren Ideen. So auch hier, beim Wolfschüttelbuch von Ramadier & Bourgeau, die mit Vornamen übrigens Vincent und Cédric heißen. » Rezension lesen |
![]() Heinrich Böll |
Fischers Fritz fischt sich glücklich Der französische Künstler Emile Bravo hat die zeitlose Fabel „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ des Nobelpreisträgers Heinrich Böll aus dem Jahr 1953 illustriert und sie so in ein modernes Bilderbuch für Groß und Klein verwandelt. » Rezension lesen |
![]() Olivier Kugler |
Wirtschaftsinteressen gegen Natur Olivier Kugler begleitet den Tierarzt Bertrand Bouchard auf einer Reise durch die Berge und den Dschungel im Norden von Laos, wo er sich mit einer mobilen Klinik um die Arbeitselefanten in den entlegenen Holzfäller-Camps kümmert. » Rezension lesen |
![]() Janik Coat |
Ein Steinbock mit Dauerwelle In diesem Buch werden in scherenschnittartigen Illustrationen die außergewöhnlichen und liebenswerten Eigenheiten jedes vorgestellten Tieres durch lustige und ganz kuriose Situationen dargestellt: Das Nilpferd z. B. » Rezension lesen |
![]() Anne Ursu |
Und die Schneeflocken folgten der Hexe wie ein Bienenschwarm. Hazel ist anders als die anderen Kinder. Und das nicht nur, weil sie ein Adoptivkind aus Indien ist. Sie ist fantasievoll und verträumt. » Rezension lesen |
![]() Fanny Britt |
Weltliteratur gegen Mobbing Auf einmal ist Hélène das Opfer: Seit sich ihre früheren Freundinnen ohne jede Erklärung von ihr abgewandt haben, besteht Hélènes Schulalltag aus Kränkungen und Schikanen wegen ihres angeblichen Übergewichts. » Rezension lesen |
![]() Sharon M. Draper |
Wir haben alle Unzulänglichkeiten. Welche sind deine? Melody trägt ihren Namen mit Stolz. Sie liebt Country Musik und ihre Eltern. Ihr Verstand ist größer als der aller anderen Kinder. Aber all das wird sie nie sagen können. Denn Melody ist körperlich behindert. » Rezension lesen |
![]() Marcus Sauermann |
Dramen im Schlosspark Oh, was ist die Heldin dieses Buches für eine eingebildete, verwöhnte, ungerechte und selbstgefällige Prinzessin! » Rezension lesen |
![]() Daniel Müller |
Rund um den Ball Leider hat die Rezensentin, wie so viele Bücher-Frauen, keinen Funken Interesse für den Fußballsport. Viele kleine Jungs hingegen wissen alles über Fußball, aber fassen Bücher nur höchst ungern an. » Rezension lesen |
![]() Marcus Pfister |
Wie man sich bettet, so riecht man ... Aus der Feder des Erfinders des Regenbogenfisches, Marcus Pfister, kommt dieser tierische Spiel- und Reimspaß zur guten Nacht. » Rezension lesen |
![]() Torben Kuhlmann |
Eine Maus hebt ab Kaum zu glauben, dass es sich bei diesem stimmungsvollen, elaborierten, vielschichtigen und umfangreichem Bilderbuch um eine Diplomarbeit handelt. » Rezension lesen |
![]() Rutu Modan |
Einer Familie muss man nicht die ganze Wahrheit sagen und das ist noch lange keine Lüge Regina, die vor den Nazis aus Polen geflohen ist, kehrt mit ihrer Enkelin Mika nach Jahrzehnten zurück nach Warschau, um - vordergründig - Anspruch auf ein geerbtes Haus zu erheben. » Rezension lesen |
![]() Sonja Bougaeva |
Ein wunderbares Buch, um über Außenseiter nachzudenken Ich habe mich in Frau B. verliebt. Auch wenn sie gar nicht so aussieht. Oder eben doch. Frau B. ist großartig, ja, an sich, also sie selbst ist schon eine große, eher umfangreiche Frau. Dicke Beine, die Figur eher ein Ganzes, Großes eben. » Rezension lesen |
![]() Lilli L'Arronge |
Ich und du - herrliche Alltagsbegebenheiten vom großen und kleinen Wiesel Die Illustratorin (und Autorin und Animationsfilmemacherin) Lilli L'Arronge lässt in diesem wunderbaren Buch die Betrachter an der Welt vom großen und kleinen Wiesel teilhaben. » Rezension lesen |
![]() Nicola Huppertz |
»Bereit für ein Abenteuer.« Wenzel ist ein junger "dieser" Sorte. Ein Junge dieser Sorte, die ihre Mütter mit ihrer Hyperaktivität und ihrer Neugier in den Wahnsinn treiben. Denn Wenzel will Abenteuer. » Rezension lesen |
![]() Janine Wilk |
Fantasie kann das Wichtigste bewahren, was es für einen Menschen in schweren Zeiten geben kann: Hoffnung Mia ist unaufmerksam in der Schule. Ihre Lehrerin hält sie für konzentrationsgestört. Ihre Mutter hält sie für faul. Und ihr Vater hält sich mal wieder aus allem raus. » Rezension lesen |
![]() David Almond |
Das Leben ist kein Goldfischteich, sondern ein Piranha-Becken Stan lebt bei seinem Onkel Ernie und seiner Tante Annie, seitdem seine Eltern gestorben sind. Er liebt sie schon wie zweite Eltern, doch als Onkel Ernie aus der Winston-Werft entlassen und diese geschlossen wird, geht einfach alles drunter und drüber. » Rezension lesen |
![]() Bob Konrad |
Der Kampf gegen den schlimmsten Albtraum Warum hat Rocky in letzter Zeit nur so schlechte Laune? Nicht nur richtig schlechte Laune, sondern eine Laune zum Fürchten! Es müssen die Nächte sein, die Nächte mit den furchtbaren Albträumen von einem Mädchen mit Glasmurmelaugen. » Rezension lesen |
![]() Marie Dorléans |
Große Gedanken und ein rotes Pferd Das Vorsatzpapier ist rot (übrigens die einzige Farbe in diesem Buch), abwechselnd ziehen sich Reihen galoppierender Pferde und Kaffeetassen über die Seiten. Ein Pferd zu Gast? » Rezension lesen |
![]() Regina Kehn |
Für kostbare Abende Dieses Buch aus der Reihe "Die Bücher mit dem blauen Band" passt nicht so recht in die gängigen Buch-Kategorien. Es ist ein kunstvolles Buch, eines, das schwer in der Hand liegt und das man langsam betrachtet. » Rezension lesen |
![]() Matthias Picard |
Ein unvergleichlicher Tauchausflug aus Papier Dieses Buch kommt ganz ohne Text aus, dennoch oder gerade deswegen erzählt Matthias Picard eine stimmungsvolle Geschichte. » Rezension lesen |
![]() Deborah Underwood |
Das Leise, wenn du auf der Achterbahn ganz oben bist Um "laut" und "leise" geht es in diesem ungewöhnlichen Bilderbuch, also um Sinneseindrücke, die sich mit Worten nur schlecht beschreiben und noch viel schwerer zeichnerisch darstellen lassen. » Rezension lesen |
![]() Hans-Christian Schmidt |
Schneemann in Drei-Deee Ich mache es hier mal ganz kurz: Eine sehr süße kleine Wintergeschichte für Kinder ab 2 Jahren, überdurchschnittlich fein gereimt, sehr fröhlich illustriert und mit einer überraschend dreidimensionalen Gestaltung der Innenseiten! » Rezension lesen |
![]() Nathalie Choux |
Schubs, schieb, freu! Buch-Herstellerin müsste frau sein ... dann könnte ich mit mehr Sachverstand benennen, warum "Mein erstes Buch von den Farben" so besonders angenehm in der Hand liegt. » Rezension lesen |
![]() Thomas Müller |
Ein Buch aus einem (Regen-)Guss Hier kommt das Natur-Sachbuch für alle Freunde von grauen Wolken und Gummistiefeltagen. » Rezension lesen |
![]() Cédric Ramadier |
Doppelter Klappspaß WO BIST DU NUR? Diese Frage zieht sich in Riesenbuchstaben als Motto durch das ganze Buch. » Rezension lesen |
![]() Volker Reiche |
Kindheit im Nachkriegsdeutschland und noch viel mehr Der Zeichner der bekannten "Strizz" Comicstrips der FAZ legt seine Autobiographie in Comicform vor. Der Schwerpunkt sind dabei die Kinderjahre kurz nach dem 2. Weltkrieg. » Rezension lesen |
![]() Luke Pearson |
Eine unerschrockene Heldin Auch im zweiten auf deutsch erschienenen Band um die Abenteuer der mutigen Hilda geht es wieder in eine fantastische nordische Bergwelt. Zusammen mit einem blauen Fuchs mit Geweih durchstreift sie die Täler ihrer Heimat auf der Suche nach einem Steintroll. » Rezension lesen |
![]() Finn-Ole Heinrich, Carlos Rodrigues Gesualdi |
Trennungskinder in Nord und Süd Zwei bekannte Jugendbuchautoren aus Deutschland, bzw. Argentinien haben für dieses Buch jeweils eine Geschichte in ihrer Muttersprache geschrieben, in denen es um Halbwüchsige geht, die mit der Trennung ihrer Eltern fertig werden müssen. » Rezension lesen |
![]() Jessica Störmer |
Für Leseanfänger, die einfach beeindruckend sind "Nur Mut, Kurt!" ist eine besondere Geschichte über einen schüchternen, besonderen, etwas seltsam anmutenden Jungen mit großer Brille und gepunkteter Krawatte. Er will sichtbar werden, aber egal wie er unternimmt: immer kann es jemand besser. » Rezension lesen |
![]() Jutta Bauer |
Der Weg ist die Botschaft In Aladins Bilderbüchereihöhle, wo Texte und Bilder gleichermaßen auf hohem Niveau Freude bereiten, ist jetzt ein neues Buch von Jutta Bauer erschienen, in dem es freundlich, sehr gebirgig und herrlich entschleunigt zugeht. » Rezension lesen |
![]() Sybille Hein (Bilder und Auswahl) / Falk Effenberger (Musik) |
Das Rundum-Sorglos-Musikpäckchen für's Babyzimmer Vor drei Jahren erschien Sybille Heins großes "Halli Hallo Halunken"-Liederbuch und heimste gleich einige Preise ein. » Rezension lesen |
![]() Hélène Rajcak, Arnaud Roi |
Dieses Museum ist immer geöffnet In Hamburg ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 18. Geburtstag ja erfreulicherweise kostenlos. Dieses Buch bietet darüber hinaus sogar noch einen Eintritt rund um die Uhr. » Rezension lesen |
![]() Anne Hofmann |
Von der Magie des Angelns Eines Tages taucht Osman in der Stadt auf. Die zwei Möwen, die ihn dabei beobachten und uns von seinem Weg durch die Stadt berichten, haben dabei nichts anderes als FISCH!! im Kopf. » Rezension lesen |
![]() Andreas Steinhöfel |
Auf dem Weg zum Glück - Eine Liebeserklärung an das Glück (und irgendwie auch an die Großstadt) Zuerst waren da nur die fantastischen Bilder von Sabine Wilharm und keine Geschichte. Die galt es noch zu finden. Gefunden hat sie dann der Autor Andreas Steinhöfel. » Rezension lesen |
![]() Fiona Watt |
Pfeif - schnatter - ui ui Dieses Fühlbuch von Usborne ist so unverschämt und überschäumend bunt, wie es sprachlich (und der Zielgruppe völlig angemessen) minimalistisch daherkommt: Maximal drei Worte auf jeder Doppelseite bilden den Soundtrack zu dem quietschvergnügten Darstellungen » Rezension lesen |
![]() Emmanuel Guibert |
Sind wir alle kleine Esel? Ja, das sind wir. Im Zweifelsfall auch ein anderes Tier. Der erste auf Deutsch erschienen Band der in Frankreich sehr erfolgreichen Comicserie um den kleinen Esel Ariol und seine tierischen Freunde zeigt die Menagerie ungemein menschlich. » Rezension lesen |
![]() Noelia Blanco |
Die Magie der Herzenswünsche Seit eines Tages im Tal der Windmühlen die Perfekten Maschinen ankamen, änderte sich das Leben der Menschen dort. Ein Knopfdruck und beispielsweise der perfekte Nachtisch oder der perfekte Moment waren da. » Rezension lesen |
![]() Susana Sutherland de la Cruz |
Eine Geschichte über Geborgenheit - wunderbar poetisch erzählt Diese poetische Geschichte fängt zunächst ganz laut an. „Haltet den Dieb!“ heißt es da in dicken Buchstaben und schon wird man in die Szenerie eingeführt. » Rezension lesen |
![]() Thies Schwarz |
Ein charmanter Gauner Alfonso ist ein Meister! Ein MeisterDIEB, der bestens organisiert, seine genialen Coups plant. Dazu sieht er sehr vornehm aus: wahrscheinlich geöltes Haar, Brille, Schnurrbart und leicht blasierter Gesichtsausdruck. » Rezension lesen |
![]() Jon Klassen |
Drama im Algenwald (Achtung, erst ab 26.7.2013 im Handel!) Oh, das geht schon wieder nicht gut aus. Was hat er nur mit diesen Hüten, der Buchkünstler Jon Klassen aus Kanada? » Rezension lesen |
![]() Roddy Doyle |
Familienbande statt Grusel Die 12-jährige Mary aus Dublin lernt den Geist ihrer Urgroßmutter Tansey kennen, die sich nach Jahrzehnten zu erkennen gibt, um ihre Tochter Emer, Marys Großmutter, beim Sterben zu begleiten. » Rezension lesen |
![]() Cynthia Lacroix |
Kinderalltag, enzyklopädisch in diesem dicken Buch sind alle Alltagsdinge drin, die ein Kleinkind kennen muss: Vom Bettzeug bis zur Schnabeltasse, von der Raupe bis zum Schmetterling. Doch das ist noch nicht alles. » Rezension lesen |
![]() Daniela Kulot |
Mit dem Frettchen ins Bettchen Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen, sagen die Afrikaner. Und es braucht einen mittelgroßen Zoo und den Willen zum Reim, um ein kleines Mädchen ins Bett zu kriegen, sagt Daniela Kulot. » Rezension lesen |
![]() ISOL |
Wat dem een sin Uhl, is dem annern sin Entlein Zuerst einmal ist dies hier gar kein Buch, sondern ein Papp-Leporello im Schuber. Zweitens hat sich der Verlag getraut, ein Buch für Zweijährige auf den Markt zu bringen, dessen Zeichenstil und Farbgebung so gar nicht den herrschenden Konventionen folgt. » Rezension lesen |
![]() Hazel Maskell |
Quietschbunte Wimmelwelt mit Pfiff Autsch! - dachte ich im ersten Moment, als ich auf der Leipziger Messe den Stand vom Usborne Verlag entdeckte. Die Farben strahlten dort irgendwie stärker als bei den benachbarten Verlagen. » Rezension lesen |
![]() Jimi Lee |
Rundherum Ich bin ganz begeistert von diesem Buch, denn es bringt - ohne im Geringsten etwas mit Fußball zu tun zu haben - das Runde ins Eckige und die Gedanken zum Strömen. Und ist daher eher etwas für Kinder ab 6, obwohl es ein Pappband ist. » Rezension lesen |
![]() Johanna Lindemann |
Eine schöne Geschichte über das Traurigsein Am Ende der Geschichte „Das Regenmädchen“ habe ich gelächelt. Eigentlich hätte ich doll grinsen können, aber dazu war ich viel zu gedankenverloren. Denn so viel sei verraten, die Gedanken sprudeln nur so nach der Geschichte. » Rezension lesen |
![]() Joëlle Jolivet (Illustration) und Jean-Luc Fromental (Text) |
"Wenn doch Rapido hier schon wär!" Noch nie wurde schnöde Logistik so poetisch und so schön gestaltet wie in diesem Buch von der französischen Bildkünstlerin Joëlle Jolivet, der wir unter anderem auch das großartige Öko-Familiendrama "365 Pinguine" verdanken. » Rezension lesen |
![]() Ulf K. |
Lustiger Aufruf zum biologischen Gärtnern Katze Pelle müht sich wirklich sehr mit seinem Blumengarten. Sein Freund Bruno, der Hund, will ihm helfen: Er braut einen Superdünger zusammen, der die Pflanzen zum Wachsen anregen soll. » Rezension lesen |
![]() Britta Teckentrup |
Lauf so schnell du kannst! Sehr, sehr dunkel ist es heute Nacht im Wald, obwohl der Vollmond scheint ... und die kleine Maus hat sich ein bisschen verlaufen. Wie kommt sie jetzt nach Haus? » Rezension lesen |
![]() Olivia Vieweg |
Saale statt Mississippi Die Zeichnerin hat sich den Jugendbuchklaasiker "Huckleberry Finn" von Mark Twain vorgenommen und Fragmente der Geschichte um den Waisenjungen sehr frei ins heutige Deutschland, genauer gesagt an die Saale, verlegt. » Rezension lesen |
![]() Jon Klassen |
Wer kennt nicht die Situation etwas zu suchen und nicht zu finden? So scheint es auch dem Bären in Jon Klassens Geschichte zu gehen. Schon im Vorsatzpapier sieht man ihn zwischen lauter Tieren, groß und irgendwie verloren stehen. Gleich die erste Seite bestätigt den Eindruck. Hier stimmt etwas nicht. Bär sucht seinen Hut. » Rezension lesen |
![]() Claudine Morel |
Propellerschaf trifft Fischdame mit Perlenkette Ein Dinosaurier in fröhlichem Erdbeerrot mit Pudelmütze ist an sich ja schon ein Hingucker. Trift er auf Frösche mit Täschchen wird es komisch. Und das beste: Man kann in diesem Buch noch mehr Unsinn entdecken. Einfach mal weiter klappen. » Rezension lesen |
![]() Tanja Jacobs |
Trostbuch mit der komischsten Beule der Welt "Aua!", sagt die Eule / "Ich glaub, ich hab ne Beule!" - So beginnt dieses Trostbuch in Reimen von Tanja Jacobs und Susanne Weber. Zum Heulen bleibt der kleinen Eule gar keine Zeit, denn alle Tiere des Waldes kommen, um sie zu trösten. » Rezension lesen |
![]() Sibylle Hammer |
Ein Raben-Ratten-Abenteuer Das zweite Abenteuer mit Arthur dem Raben und Anton der Ratte: Arthur und die ganze Rattenbande finden eine Flaschenpost. Jetzt geht die abenteuerliche Suche los. » Rezension lesen |
![]() David Melling |
Zählen lernen am Pool Ein neues Buch kommt aus England von David Melling, dem wir neben einigen anderen Büchern auch das saukomische "Klaus Fledermaus kommt ganz groß raus" verdanken. » Rezension lesen |
![]() Tobias Becker |
Tierische Baugenosssenschaft Wie schön, wenn das Wünschen ab und zu noch hilft und am Ende alle das bekommen, was sie brauchen! » Rezension lesen |
![]() Marc Boutavant |
Radtour mit Tücken Wie niedlich ist das denn? Bär Mouk und seine Freunde Schawapa und Popo, alle knuffig rund und kindchenschematisch, machen einen eine Radtour. Dabei geht so einiges schief. » Rezension lesen |
![]() Patrick Wirbeleit, Uwe Heidschötter |
Mein Freund, der Pappkarton Mattis findet auf der Straße einen Karton, den er gut zum Basteln benutzen kann und ist total überrascht, als dieser anfängt, zu sprechen. "Kiste" war früher die Werkzeugkiste eines Zauberers. Auch er bastelt gerne, ist aber erschreckend ungeschickt. » Rezension lesen |
![]() Ted Kooser |
Stille Kräfte Die Beschränktheit von Menschenwerk, die stille Kraft der Bäume und das Verstreichen der Zeit - das sind die Motive dieses besonderen Buches. » Rezension lesen |
![]() Wouter van Reek |
Vogel und Hund entdecken "das Neue" Der Vogel Krawinkel und sein Hund Eckstein begegnen dem Maler Spähwinkel, der die Zukunft sucht. Sie beschließen, Spähwinkel zu folgen. » Rezension lesen |
![]() Émile Bravo |
Grimms Märchen reloaded Schon zum drittem Mal mischt der französische Zeichner und Autor die Welt der Gebrüder Grimm auf und kombiniert aus vielen bekannten Märchen ein witziges neues, in dem immer die sieben Zwergbären die Hauptrolle spielen. » Rezension lesen |
![]() Claudia Adam |
Einsteigermodell Es ist sicher kein Zufall, dass der Rücken von "Mein erster Duden" beinahe im selben schönen Gelb erstrahlt wie der Duden, Bd. 1 "Die deutsche Rechtschreibung", der ja in fast jedem Bücherregal steht. » Rezension lesen |
![]() Michael Schriewersmann |
Lieber noch ein bisschen warten Hoppla! » Rezension lesen |
![]() Antje von Stemm |
Bitte umblättern! Gut verpackt und mehrfach verschnürt erwartet uns die Zaubershow. Publikum sind wir » Rezension lesen |
![]() Oliver Hummel |
Wer knabbert unsere Möhren? Um Beeren und Bären geht es in dieser Geschichte, einer von zur Zeit vier Abenteuern um Paul Waschbär. » Rezension lesen |
![]() Emma Dodd |
Erste Stimmungen "Mal bist du glücklich. - Mal hast du Pech. - Mal bist du freundlich. - Ein andermal frech ..." In der Savanne ist es nicht viel anders als bei uns: Das Leben hat so seine Hoch- und Tiefpunkte. Auch wenn man kein Mensch, sondern ein Elefantenkind ist. » Rezension lesen |
![]() Francesca Cosanti |
Schwarze Katzen können sehr vielseitig sein Beim Spielen entdeckt Lili Katzen, schwarze Katzen. Sie traut zunächst ihren Augen nicht. Doch schon spielt sie mit ihnen - bis zum Sonnenuntergang. Gerne möchte sie die Katzen morgen wieder treffen. Oder vielleicht ... » Rezension lesen |
![]() Christophe Blain, Abel Lanzac |
Will hier jemand Politiker/in werden? Dann raten wir vor der Berufswahl zur Lektüre und Anschauung dieses Prachtcomics. » Rezension lesen |
![]() Charles Berberian |
Ein Buch zum laut Hören Berberian hat den Soundtrack seines Lebens geschrieben: Ein sehr persönlicher Streifzug durch die Rock- und Popmusik der letzten 40 Jahre, amüsant und zeichnerisch virtuos. » Rezension lesen |
![]() Claudia Carls |
Ein poetisches Buch zum Träumen „Woher kommt der Wind?“ fragt Theresa den fliegenden Frosch. » Rezension lesen |
![]() Tobias Krejtschi |
Eine Leporello-Kletterpartie Zunächst muss man eine Entscheidung treffen, wenn man das Leporello aus dem Schuber holt: Wipfelwärts oder Wurzelwärts? Die eine oder die andere Richtung? » Rezension lesen |
![]() Farideh Chalatbarie |
Viel mehr als eine Busfahrt: Eine Geschichte über Schuld und Verantwortung Wer das Buch wie gewohnt aufblättert, liest "Hier ist das Ende vom Buch!" Und das hat auch seinen Grund, denn in diesem zweisprachigen persisch-deutschen Kinderbuch aus dem Iran kann man blättern und lesen wie ein Iraner. » Rezension lesen |
![]() Julia Hofmann |
Bitte etwas mehr Mut ... Was wäre die deutsche Kinderbuchbranche ohne die Feuerwehr? Um eine Menge Titel ärmer! Keine Berufsgruppe ist bilderbuchmäßig so reich abgedeckt wie die Jungs mit den blauen Hosen und den roten Autos. » Rezension lesen |
![]() Hans-Bernd Petermann |
Klappe auf und Reim! Kuckuck heißt der kleine Kater in diesem Buch, und er und seine Mama spielen heute Verstecken. Und das dauert! » Rezension lesen |
![]() Jutta Wilke |
Kein Strom? Geht doch ! Als während eines Unwetters der Strom ausfällt,entführt Papa seinen Sohn Tim einfach in die Steinzeit.Sie bauen gemeinsam eine Höhle und gehen auf Jagd,essen Mammut-Salami und Steinzeit-Schinken und bewältigen noch weitere steinzeitliche Abenteuer.Schade,da » Rezension lesen |
![]() José Paniagua |
Ein Kolibri in Not Ein Kolibri ohne Schnabel? Undenkbar! » Rezension lesen |
![]() Heidi Wittlinger |
Zum Einschlafen? Smartphones, ipads, Tablets und andere oberflächengesteuerte Geräte gehören zum Alltag unserer Kleinsten. » Rezension lesen |
![]() Adam Jaromir |
Schrecklich schön! Eine Warnung vorweg: Es ist dunkel. Aber das ist ja auch kein Wunder. Denn Tallula meidet die Sonne. Sie ist eine Fledermaus und „alle wussten, dass sie hässlich wie die Nacht war.“ » Rezension lesen |
![]() Flix |
Windräder? Zum Angriff! Keine Sorge, sieht zwar aus wie ein ödes Reclamheft, aber dahinter befindet sich - ein Comic. Der Berliner Zeichner Flix hat den weltbekannten Barockroman von Miguel de Cervantes in die Jetzzeit und in ein kleines brandenburgisches Dorf verlegt. » Rezension lesen |
![]() Deacon Alexis |
Ein Schrottplatz kann die Welt sein Den sieben kleinen Hamster wird es in ihrer Höhle, einer Matratze, eines Tages einfach zu eng. Sie müssen hinaus in die große Welt, vor zu viel Weite geschützt durch allerlei Kopfbedeckungen. » Rezension lesen |
![]() Luise Holthausen |
Der goldene Schlüssel zur Freiheit Sandra Reckers´Illustrationen zeigen schon beim ersten Anschauen, dass Prinzessin Ella alles andere als ein höfisches Wesen ist. » Rezension lesen |
![]() Maja von Vogel |
Zickenkrieg und Feenzauber Wenn zwei sich streiten und noch dazu "Beste Freundinnen", besteht meist Anlass zur Sorge. Aber was an Pias Geburtstag passiert, den Nele nur am Gartenzaun miterlebt, ist ebenso ungewöhnlich wie besorgniserregend. » Rezension lesen |
![]() Susanne Maier, Matthias Maier |
Monster im Dampfbad Wenn ein Buch im Titel verspricht, "unheimlich lustig" zu sein, ist man erst mal skeptisch. Und in diesem Fall stimmt es auch nur halb: Das Buch ist lustig, ja, aber unheimlich ist es zum Glück nicht. » Rezension lesen |
![]() Sebastien Braun |
Schöne Tiere Dieses Pappbilderbuch macht einfach gute Laune! Das liegt ganz klar an den Illustrationen von Sebastien Braun, einem Franzosen, der seine Werkstatt für Bilderbücher mitttlerweile nach London verlegt hat und schon eine ganze Menge Bücher veröffentlicht hat. » Rezension lesen |
![]() Joachim Krause |
Sprech- und Wimmelspaß auf Rädern Wimmelbücher kann es gar nicht genug geben. Sie sind die Wundertüten des Bücherkosmos. » Rezension lesen |
![]() Bastien Vivès |
Jenseits von rosa Tutus Das Talent der jungen Ballerina Polina Ulinow strahlt bis hin zu Nikita Bojinski, einem der bewunderten wie gefürchteten Meister des klassischen Tanzes. » Rezension lesen |
![]() Simon Schwartz |
Wer war Matthew Henson? Der erste Mensch in ewigen Weiß am Nordpols war schwarz. Dessen Geschichte hat Simon Schwartz sehr klar in Schwarz und Weiß und einem kühlen Blau illustriert und mit fiktiven Details, die der Geschichte sehr dienlich sind, versehen. » Rezension lesen |
![]() Susan Kreller |
Ein mutiges Debüt Wie jedes Jahr verbringt die 13-jährige Mascha ihre Sommerferien bei den Großeltern in der tristen Kleinstadt Barenburg. Und wie jedes Jahr findet Mascha keinen Anschluss unter den Kindern der Siedlung. » Rezension lesen |
![]() Yusuke Yonezu |
Dem Windelingenieur ist nichts zu schwör! Hier können Kinder Bauklötze staunen. Oder am besten gleich mit ihnen bauen, das Buch von Yusuke Yonezu daneben auf dem Spielteppich. Denn nur um Bauklötze geht es hier: um blaue, rote, grüne und rote. » Rezension lesen |
![]() Béatrice Rodriguez |
Eine spannende Geschichte ganz ohne Worte Halte den Dieb! - möchte man rufen. Gerade noch schaut man auf das idyllische (Tier-)Leben im Garten des kleinen Häuschens am Waldrand, da schnappt sich doch ein Fuchs zum Entsetzen der Hühner, des Hasen und des Bären das weiße Huhn und rennt mit ihm fort. » Rezension lesen |
![]() Yvonne Hergane |
Es wird ganz schön voll Obwohl ... zunächst ist da nur ein leerer Fleck, eine ovale große Fläche. Doch schon auf der nächsten Seite springt da plötzlich ein Junge rein. „Na also - einer mehr.“ » Rezension lesen |
![]() Alice Brière-Haquet |
Wie man nachts - ohne roten Ballon - viele neue Freunde findet Dieses aufwendig gestaltete Buch fällt sofort auf. Der Einband, die Fadenheftung, die Holzschnitttechnik und das rote sowie schwarze Vorsatzpapier ... Man greift zu, fühlt, schaut ... » Rezension lesen |
![]() Germano Zullo |
Ein poetisches und geradezu bezauberndes Bilderbuch „Wie die Vögel“ ist etwas Besonderes. Anfangs gibt es nur einen kurzen Text zur Einstimmung, der auf die kleinen Dinge, die Augenblicke zu etwas Besonderem machen, verweist. Auf die Schätze, die sie sind. Und schon ist man mitten drin in den Bildern. » Rezension lesen |
![]() Kathrin Göpfert |
Eine Tüte voller fröhlich, lebendiger Neins? Sie sind unwiderstehlich diese Neins. Sie glitzern, kommen als Sternchen daher. Paul, der sie in einer Tüte findet, freut sich, sie herauszulassen. Es macht ihm richtig Spaß. Oder? Die Tüte ist nämlich gefüllt mit diesen Neins. » Rezension lesen |
![]() Susannah Clasen |
Drei mutige Hamburger Städter! Ja, Mut haben sie alle Drei, die Grille Finn, die sich durchringt umzuziehen, die Ratte Rémi, die als zugezogene Berliner Stadtratte dabei hilft und sogar den gruseligen Taubentunnel durchquert sowie die Taube Erika, die auch mal auf Insekten auf ihrem Spei » Rezension lesen |
![]() Benjamin Maack |
Sieben Mal Benjamin "Monster" heißt der aktuelle Erzählband des jungen Hamburger Benjamin Maack, und darin dreht sich sieben Mal alles um einen Protagonisten namens, jawohl, Benjamin. » Rezension lesen |
![]() Susanne Rebscher |
Spannende Ägyptenreise für die Sinne „Ein großer Fund“, titelt die Times 1922. Howard Carter hat im Tal der Könige etwas Sensationelles entdeckt: das fast unversehrte Grab von Tutanchamun. Schnell gilt dies als bedeutendste ägyptologische Entdeckung des Jahrhunderts. » Rezension lesen |
![]() Yuko Ichimura, Tim Rittmann |
Bericht aus Tokio 3/11 markiert für die Bewohner der japanischen Provinz Fukushima einen Wendepunkt. Mit diesem Datum teilt sich das Leben der Menschen in ein „Davor“ und ein „Danach“. » Rezension lesen |
![]() Thomas Schmid |
Von Küken und Grottenolmen Wer ein eigenes Huhn zum Haustier und noch dazu sein Quartier auf einem alten Hausboot hat,der gehört garantiert zur Bande der "Wilden Küken":Vier Mädchen,die sich nach dem Bandenmotto "Keine alleine,alle oder keine!" zusammengetan haben.Für das Juckpulver » Rezension lesen |
![]() Kreitz, Isabelle |
Bunte Republik Deutschland Isabelle Kreitz, eine der renommiertesten deutschen Comic-Zeichnerinnen legt hier ein Panorama der letzten 60 Jahre in Einzeldarstellungen vor. » Rezension lesen |
![]() Antonia Michaelis |
Zauberwort rückwärts An Zauberwörter auf Dino-Karten glaubt Papa nicht.Bis er sich in einen Stegosaurus verwandelt,der beim Lesen blinzelt,wenn er Papas Zeitung in Papas Bett liest.Ob Frau Engelhard eine Lösung weiß? » Rezension lesen |
![]() Reinhard Kleist |
Boxen im KZ: Eine unglaubliche (Über)lebensgeschichte Graphic Novel-Großmeister Reinhard Kleist (Cash, Castro) erzählt in seiner neuen grafischen Biographie "Der Boxer" das unglaubliche, aber wahre Leben des jüdischen Boxers Hertzko Haft, der im KZ von seinen Bewachern zum Faustkampf gezwungen wurde und daraus » Rezension lesen |
![]() Rolf Lappert |
Irgendwo im Nirgendwo Ben ist 16 und sein Leben im verschlafenen Wingroden könnte langweiliger nicht sein. Wingroden ist ein Anagramm von Nirgendwo und so ist es auch. » Rezension lesen |
![]() Andy Stanton |
Jetzt wird's schmierig! Jetzt wird es richtig schön schmierig! Dass der schräge Mr Gum auf einmal lieber in der schäbigen Imbissbude vom fettigen Ingo speist, erbost seinen Metzgersfreund Willi Wilhelm III. dermaßen, dass er seinem Rivalen an den Kragen geht. » Rezension lesen |
![]() Frida Nilsson |
Ein zauberhaftes Buch für alle Schulanfänger Hedvig ist sieben Jahre alt und lebt mit ihren Eltern am Ende der Welt, vielleicht sogar dahinter. Und das kann manchmal ganz schön langweilig sein. Aber jetzt kommt Hedvig in die Schule - und plötzlich ist ihr Leben ungeheuer aufregend! » Rezension lesen |
![]() Heinz Janisch |
Fische springen nicht von Türmen. Die rote Badekappe ist ein Hingucker! Aber zuerst taucht sie in der Geschichte gar nicht auf. Vielmehr laden die collagierten, teils mit Bleistift und Kreide gezeichneten Bilder der belgischen Illustratorin Godon dazu ein, zu staunen. » Rezension lesen |
![]() Hildegard Müller |
Eine wunderbare Liebesgeschichte? Bald sind Sommerferien! Passend dazu möchte ich das wunderbare Bilderbuch "Der Cowboy" empfehlen. Denn auch Anna und ihr Hund Toto fahren in den Ferien ans Meer. » Rezension lesen |
![]() Tomoko Ohmura |
Anstellen kann sehr unterhaltsam sein ... Es geht sofort los! Wir stellen uns an. Gleich zu Beginn des Buchs, mit dem Frosch, der ausgewiesenen Nummer 50. Wofür? Keine Ahnung. Aber da muss was los sein, es stehen doch so viele an. » Rezension lesen |
![]() Jutta Bauer |
Mit Malwida, der herrischen Königin in die Welt der Farben eintauchen Das aussergewöhnliche Buch in der zweisprachigen Ausgabe ist einerseits für Familien, in denen Deutsch und Englisch gesprochen wird gedacht. Gleichzeitig eignet es sich auch für das frühe Fremdsprachenlernen. » Rezension lesen |
![]() Baru |
Aufwachsen in den fünfziger Jahren Der französische Autor und Illustrator Baru zeichnet im Ligne claire-Stil seines Vorbilds Hergé und auch die Helden seines Comics, Jungs, die in den 50er Jahren des 20. » Rezension lesen |
![]() Shabha Viswanath |
Formen unter die Lupe genommen Ihr Kind wächst mehrsprachig auf? Sie möchten die Sprachentwicklung mit zweisprachigen Bilderbüchern aktiv unterstützen? » Rezension lesen |
![]() Jutta Bauer |
Bei den Bären zuhaus Hier kommt ein richtig dickes Buch mit neuen Erlebnissen der kleinen Bärin Emma. Die macht so einiges, was auch die Allerkleinsten schon kennen. » Rezension lesen |
![]() Susanne Lütje |
Mhhhmmmmm ... Ein "Activity book" der ganz besonders angenehmen Sorte: in sieben Fallbeispielen erklärt es uns die besten Methoden, verschiedene Wesen zu küssen. Die Giraffe zum Beispiel. Oder das Faultier. Und den Fisch. » Rezension lesen |
![]() Von Zubinski, Moni Port |
Plitsch-patsch-Matsch am Bach Zwei barfüßge Kinder, ein Bach mit Matsche-Ufer, ein Eimer. Und Bollo, das kleine grüne Wesen. Mehr braucht es nicht für einen tollen Nachmittag mit Molchen und Wasserspielen. Ah, wer da mit den dreien mitspielen könnte! » Rezension lesen |
![]() THILO |
Gefahr am Bau der Cheops-Pyramide Der zehnjährige Pepi kann zwar nicht lesen,beeindruckt aber mit seinem mathematischen Talent beim Bau der Cheops-Pyramide. » Rezension lesen |
![]() Patricia Schröder |
Nicht nur für Kicker Mit welcher Strategie die Mippendorfer Mannschaft doch noch das 5:4 gegen die gefürchteten blau-weißen Lilienthaler erringt,ist spannend erzählt. » Rezension lesen |
![]() Ernie Colón |
Anne Frank in einem Comic Die Tagebücher der Anne Frank gehören wohl zu den bewegendsten Zeitzeugenberichten der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten und werden seit Generationen gelesen. Kann ein Comic die Wirkung des Werkes noch verstärken? » Rezension lesen |
![]() Hélène Rajcak, Damien Laverdunt |
Wer kennt einen Tretretretre? Das Tier mit dem komischen Namen war ein Riesen-Lemure aus Madagaskar, inzwischen längst ausgestorben, wie auch der Dodo oder der Riesenbiber. » Rezension lesen |
![]() Jan Neumann |
Lesefutter mit Tiefgang "Warum macht es Spaß, in der Nase zu bohren? Warum streitet man sich mit seinem besten Freund? Warum ist meine Lieblingsfarbe meine Lieblingsfarbe? » Rezension lesen |
![]() Regina Voss, Judith Drews, Cally Stronk, Andrea Peter |
Von Apfelgrün bis Zitronengelb Was ist das?"Ich bin rein und unbeschrieben, sehr sehr hell, fast gar nicht da! engelsgleich wenn Federn fliegen, später wird so auch das Haar." » Rezension lesen |